für Frauen

  • Für Frauen in Führung und Verantwortung
    Ein Netzwerk für Frauen in Führung und Verantwortung: Ob Vermessungsingenieurin oder Marketing-Fachfrau, Unternehmerin oder Selbständige, Abteilungsleiterin oder Fachkraft – die Wirtschaftsfrauen sind das professionelle Netzwerk für Frauen. Austausch und Diversity stehen im Vordergrund. Der erste Stammtisch fand am 29. August 2022 in Kaiserslautern statt. Ansprechpartnerin ist Dagmar Eck, Anmeldungen nimmt Sandra Hauser per E-Mail an sandra.hauser(at)nospam evkirchepfalz.de.entgegen.

 

  • für alleinerziehende und alleinlebende Frauen in finanzieller Not:
    Berta Steinbrenner-Fonds
    Dieser Bürgschaftsfonds in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Pfalz unterstützt bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Frauen in Krisenzeiten. Wir helfen bei der Beantragung von Finanzhilfe oder leiten an entsprechende Beratungsinstitutionen weiter. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
  • für alle, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung einsetzen wollen:
    Projektgruppe "Frauen wagen Frieden"
    Neben monatlichen Treffen und jährlichen Studientagen informiert ein Rundschreiben über die Aktivitäten der Gruppe, beispielsweise gibt es Unterschriftenaktionen oder Anregungen für einen eigenen Einsatz vor Ort.
  • für alle, die bei einer weltweiten Bewegung mitmachen wollen:
    Weltgebetstagsarbeit
    Mehr als 130 Jahre gelebte Frauensolidarität ist der Hintergrund des jährlichen ökumenischen Weltgebetstags. Wir versenden Material und veranstalten die Vorbereitungsseminare für alle engagierten Frauen im Januar im Gebiet der pfälzischen Landeskirche.
  • für Frauen, die sonntags freihaben wollen:
    Allianz für den freien Sonntag
    Die landesweite kirchliche und gewerkschaftliche Initiative setzt sich setzt sich für die Einhaltung des Sonn- und Feiertagsschutzes und die Begrenzung der Ladenöffnungszeiten ein. Sie ist auf der Bundesebene sowie in Bundesländern und Regionen verankert. Im Gebiet der pfälzischen Landeskirche gibt es eine regionale Allianz Rheinland-Pfalz und eine Allianz für das Saarland. 
  • für arbeitssuchende Frauen:
    Ehrenamtliche Arbeitsmarktmentoren
    Menschen auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz profitieren von den Kenntnissen und Fertigkeiten erfahrener Arbeitsmarktmentoren, die sich seit 2003 für andere ehrenamtlich einsetzen.  Weitere Netzwerkpartner sind die Freiwilligen Agentur Kaiserslautern und die Wirtschaftsför­derung Kaiserslautern.

Nach oben

  • für berufstätige Frauen, die bei Belastungen aktiv werden wollen:
    Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz
    Immer mehr Menschen klagen über zunehmenden Druck am Arbeitsplatz. Studien der Krankenkassen belegen, dass psychische Belastungen, die durch Bedingungen am Arbeitsplatz ausgelöst werden, immer häufiger zu lang anhaltenden Krankheiten führen. Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die im Arbeitsleben stehen, unabhängig von deren Nationalität, Konfession und Weltanschauung.

Nach oben