Für den Facebookkanal der Familienbildung Pfalz: Icon anklicken ... 

Für Instagram der Familienbildung auf dieses Icon klicken.

für Familien

  • für Eltern und Erziehungsberechtigte, die mit ihren Kindern vor konkreten Herausforderungen stehen und sich Tipps von Expert*innen wünschen:
    Digitale Elternabende

    Hier die pdf-Datei zum Download und zum Teilen. Weitere Infos werden zu jedem Elternabend bequem per Mausklick sichtbar.
  • für (Groß-) Eltern, die in den Sommerferien gemeinsam mit ihren Kindern/Enkeln einen besonderen Tag erleben wollen:

    Sieben Ferienaktionen hatte Ute Dettweiler, Referentin für Familienbildung bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, 2024 für Familien zum Mitmachen organisiert. Einen Bauernhof erkunden, mit Alpakas wandern und danach Sternbilder am Himmel suchen, digital einem Quiz auf der Kaiserslauterer Gartenschau folgen, in Germersheim aufs Rheinschiff steigen: 62 Familien - 91 Ferienkinder waren mit Vater, Mutter oder Großeltern dabei. Die Aktionen für 2025 finden Sie unter "Veranstaltungen" ab Frühjahr 2025.

  • für Kontakte und Informationen für Familien im Landkreis Kusel:
    Interessante Links, Beratungsangebote und Adressen für Familien gibt es im Familienkompass, der Ende 2024 bereits in der siebten Auflage gedruckt und verteilt wurde - die neueste Version ist im April 2025 entstanden. 
    Einfach auf den Link klicken, den Familienkompass als pdf-Datei auf dem Smartphone oder dem Computer als Datei speichern - mit einem Klick auf die enstprechende info wird entweder die dazu hinterelegte Webseite geöffnet oder die Telefonnummer gewält.
    Ansprechpartnerin für Änderungen ist Isabel Wittke.
  • für Familien in und um Landau
    Haus der Familie in Landau
    Den Alltag miteinander gestalten und bei vielseitigen Angeboten Neues ausprobieren: Das ist möglich im Haus der Familie in Landau. Mit zum bunten Blumenstrauß gehören der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur, das soziale und demokratische Miteinander, liebevolle Wertevermittlung, gutes Leben lernen, sich auskennen mit Gesundheit und Ernährung, mutmachende Begleitung in Krisenzeiten, unkomplizierte Kontakte zwischen Menschen und praktische Tipps für den Alltag. Daher ist das Haus der Familie ebenso Anlaufstelle für die Kinder der Stadt wie für Trauernde aus der Region. Auch junge Familien finden ihre Themen und dürfen mit dem Kinderwagen Station machen. Und weil viel Gutes bekanntlich durch den Magen geht: Die Lehrküche hat eine lange Tradition bei den Kochkursen, da neben leckerem Essen auch die Gemeinsamkeit Spaß macht.
  • für Erziehende in Landau und rund um die südliche Weinstraße:
    Netzwerk Familienbildung Landau
    Das Konzept „Spielen-Lernen-Leben“ wendet sich an Erziehende von Kleinkindern, weitere Angebote zu Erziehungs- und Beziehungskompetenzen sind offene Treffs, das Familiencafé oder speziell für Migrantenfamilien die Mutter-Kind-Sprachgruppen oder Vorträge zum Thema „Familie in Vielfalt“.
  • für Mütter, Väter, Omas und Opas in und um Landau:
    Erziehungspass Landau/Südliche Weinstraße
    Zu unseren Kursen, Infoveranstaltungen und offenen Treffs zu Themen wie Schwangerschaft und Geburt, über das Leben mit kleinen Kindern bis hin zur Pubertät lädt der Erziehungspass ein. Durch Bonuspunkte gibt es Ermäßigungen, mehr Infos unter www.erziehungspass.de.
  • für Eltern-Kind-Gruppenleitungen:
    Information und Fortbildungen
    Wer einen Eltern-Kind-Treff organisiert ist immer auf der Suche nach neuen Ideen und hilfreichen Links.
    Unser Newsletter und unsere Fortbildungen informieren über Wissenswertes. Weitere Infos finden Sie unter https://t1p.de/EKGruppen.
  • für Presbyter*innen, Bildungsbeauftragte, Gemeindepädagog*innen, Ehrenamtliche:
    Fachberatung Familie und Gemeinde
    Welche Berührungspunkte zwischen Familie und Kirche gibt es noch? Was brauchen, suchen und erwarten Eltern von der Kirche? An Taufe, Eltern-Kind-Gruppen und Konfirmation kann man anknüpfen. Die Ideen reichen von Segensfeiern für Schwangere https://segen-beruehrt-neues-leben-pf.jimdofree.com/ über Krabbelgottesdienste bis zum Familientag. Mehr Ideen finden Sie hier: Familien im Blick https://t1p.de/Familienimblick
  • für Familien, die bezahlbare Räume zum Ausspannen, Feiern - mit Übernachtungsmöglichkeit etc. suchen:
    Familienlandheime
    Im Südwesten Deutschlands, im Städtedreieck Kaiserslautern, Saarbrücken und Pirmasens, inmitten des Pfälzer Waldes, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, liegen unsere drei Häuser. Frühbuchen ist wichtig, denn unsere Familienlandheime sind begehrt.
  • für Pädagog*innen aus Schulen und Kitas:
    Fachtage mit aktuellen Themen für Kitas und Schulen
    Angebote zur Fortbildung des Fachpersonals mit Themen wie dem Umgang mit neuen Medien, Grenzen setzen, Pubertät, „Coole Väter“ …

Nach oben