Aktuelle Nachrichten

In unserer Weihnachtsfeier am vergangenen Donnerstag - die natürlich digital stattfand, wie so viele andere Veranstaltungen auch - war Thema, dass viele Weihnachtslieder bei genauerem Hinhören Nähe und Freude als Botschaft haben. "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" steht auch inhaltlich als Kontrast zu unserer momentanen Situation ohne Publikumsverkehr in den Büros. Unser Chef Pfarrer Gerd…

Weiterlesen

Am 11. Dezember traf sich der Kurs des zweiten Jahrgangs der Laien-Uni Theologie Pfalz zur abschließenden Videokonferenz. Pfarrer Dr. Paul Metzger, der dieses Angebot 2018 konzipiert und organisiert hat, ist inzwischen geübt in Zoom-Treffen: „Dies ist der Kurs, den die Pandemie-Regelungen am härtesten getroffen hat.“ Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie sowie…

Weiterlesen

Pfarrerin Christine Dietrich ist seit diesem Jahr neu im Team mit dabei. Ihre Worte können begeistern und stärken. Zum dritten Advent hat sie einen kleinen Sonntagstext verfasst: Was hat der Heiland mit heil machen zu tun?

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Claus Müller ist seit letztem Frühjahr "unser" Oberkirchenrat und verantwortet als Leiter des Dezernats 2 den Schul- und Bildungsbereich unserer Landeskirche. Als Familienvater singt er daheim gern: "Wir sagen euch an den lieben Advent" - ein schönes Motto für diesen Sonntag.

Weiterlesen

Dr. Michael Gärtner war von 2012 bis 2018 "unser" Oberkirchenrat in Speyer. Zwar ist er nun in seinem kirchlichen Amt im "Unruhestand" - auf den sozialen Medien jedoch täglich unterwegs und als Autor historischer Romane, Satiren und Krimis bekannt. Für uns hat er speziell zum ersten Advent einen Beitrag verfasst: "Im Warten steckt Verheißung". Vielen herzlichen Dank an Dr. Gärtner und viel Freude…

Weiterlesen

Familienreferentin Ute Dettweiler hat ein digitales Elternabend-Programm organisiert: „Familien sind die Helden der Pandemie. Sie managen den ganzen Alltag – die evangelische Kirche möchte Familien dabei unterstützen – und bietet Ideen und Anregungen für Mütter und Väter. Wer ist das Christkind? Wie beantrage ich eine Mutter-Kind-Kur? Verschiedene Alltagsfragen für Eltern mit kleinen oder großen…

Weiterlesen

Ein Vortrag von Dr. Dr. Stefan Seckinger darüber, woher Religionen kommen und warum es sie überhaupt gibt, ist am kommenden Mittwoch, 3. November 2021 ab 20:00 Uhr entweder live im KHG-Gebäude (Klosterstr. 6 in Kaiserslautern) oder online über Zoom erlebbar.

Weiterlesen

Der 4. März 2022 ist für viele noch "lange hin". Für andere beginnt jetzt die Zeit des Austauschs, Informierens und des Materialsammelns. Wir haben bereits viele Infos über das "Land", das 2022 aus England, Wales und Nordirland besteht, über Material zur Einstimmung und über weitere Projekte zusammengetragen.

Weiterlesen

"NEIN zu Gewalt an Frauen" nennt sich bei uns der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Nadja Donauer befragte Katharina Disch (seit Februar 2021 neue Gleichstellungsbeauftragte bei der Stadt) und unsere theologische Referentin für Frauenarbeit Pfarrerin Claudia Kettering zu den Themen Gewalt, Prävention und Sensibilisierung.

 

Weiterlesen

Mit dem Kronenkreuz in Gold – der höchsten Auszeichnung der Diakonie Deutschland – ist am Mittwoch Pfarrer i.R. Norbert Unkrich bei einem Empfang für ehrenamtliche Helfer, Unterstützer und Sponsoren des Projektes „Kooperation mit der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen Minderheit e.V. in Bartoszyce/Polen“ geehrt worden. Die Verleihung am 22. September übernahmen Landesdiakoniepfarrer…

Weiterlesen